Pfarre Lanzenkirchen
Drei Dominikaner und ihre Mission
Liebe Schwestern und Brüder, jeder Mensch will einen Ort, wo er sich wie zu Hause fühlen kann. Ich wünsche mir, dass viele Leute auch in unserer Pfarre ihre religiöse Beheimatung finden. Viele Menschen haben das Bedürfnis, über das, was sie im Inneren bewegt, zu reden. Wir sollen also, einander zuhören, sich in einander einfühlen und einander ermutigen neue Schritte zu wagen. Es gibt auch Sprechstunden mit den Seelsorgern. Und ich hoffe, dass wir diese Gelegenheit nutzen, um ins Gespräch miteinander zu kommen.
Wir wissen auch, dass niemand eine Insel ist. Gott hat uns in der Taufe als eine Gemeinschaft der Glaubenden zusammengerufen. Und der Heilige Geist hat uns in der Firmung mit verschieden Gaben und Talenten beschenkt, um damit eine Gemeinschaft aufzubauen, wo der Glaube lebendig ist. Wir brauchen einander. Also, welche Talente haben Sie und wie können Sie diese in unsere Gemeinde einbringen?
In der Welt sind wir Pilger. Wir sind unterwegs ins Reich Gottes. So wie bei jeder Reise brauchen wir immer „Treib-Stoff“, wir brauchen eine Tankstelle. Ich wünsche mir, dass Sie in unserer Pfarrgemeinde, diese spirituelle Tankstelle finden, wo Sie neue Kraft schöpfen können, um die Pilgerreise fortsetzen zu können. Unsere Pfarre bietet uns viele Möglichkeiten an aufzutanken, sei es in der Stille, im gemeinsamen Beten (es gibt auch viele Gebetsgruppe mit verschiedenen andächtigen Richtungen), in der Eucharistie (Messe), wo wir Speise für ihre Seele empfangen. Wann haben Sie zum letzten Mal aufgetankt?
Also, wir wünschen Ihnen Gottes Schutz und Segen in der Teilnahme am Leben unserer Pfarrgemeinde.
Moderator von Lanzenkirchen und Katzelsdorf:
Mag. P. Emmanuel MacDonald Ukpai OP
Tel.: 0664/889 81 037
Kaplan von Lanzenkirchen und Katzelsdorf:
Mag. P. Raphael Chikama Ogoke OP
Tel.: 0664/889 81 039
Kaplan für Lanzenkirchen:
P. Nestor Celestine Orji OP, M.A.
Pfarrsekretärin Veronika Ischlstöger: Tel.: 02627/45403
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre Ansprechpartnerin bei:
Erstinformation und Anmeldung für Taufen und Hochzeiten, Wünsche und Auskünfte u.a. zu Matriken; Messintentionen.
Ob für eine Auskunft, ein persönliches Anliegen, eine Messintention oder ein seelsorgliches Gespräch - wir nehmen uns gerne für Sie Zeit! Kommen Sie während der Kanzleizeiten vorbei oder rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin!
Wie überall gibt es auch in der Pfarre die vielen fleißigen, teilweise hauptamtlichen, teilweise ehrenamtlichen Helfer im Hintergrund, welche unermüdlich darum bemüht sind alles zu perfektionieren.
Von den Aufgaben reicht dies von der Reinigung über die Kirchenwäsche, die Blumen, den Garten, den Winterdienst, die Gestaltung der Feste, die Obsorge um verschiedene Gruppen, bis zur Erstellung des Pfarrblattes, etc, etc,.....
Sollte jetzt jemand versuchen alle namentlich aufzuzählen - das Scheitern wäre vorprogrammiert! Wir versuchen uns dies manchmal selbst vor Augen zu führen - das ergibt eine Liste von ca. 300 Personen!!!
Aber an dieser Stelle soll genau dafür ein herzliches
Danke
stehen!
Derzeit gibt es insgesamt vier aktive OrganistInen:
Veronika Ischlstöger als Kirchenchorleiterin und Hauptorganistin in Lanzenkirchen
Jörg Trnka als Hauptorganist in Föhrenau
Hermine Rosskogler ist sowohl in Lanzenkirchen als auch in Katzelsdorf als Organistin tätig.
Ines Schüttengruber unterstützt fallweise.
Wenn Sie Interesse am Orgelspiel oder an den Instrumenten haben, so besuchen Sie uns einfach nach dem Gottesdienst am Chor!
Orgel in Ofenbach Orgel in Lanzenkirchen
Wortgottedienstleiter, Lektoren, Kommunionspender und Kantoren, all das sind Menschen die bereit sind, den Gottesdienst aktiv mitzugestalten. Es sind Mitglieder der Gemeinschaft welche ihre Fähigkeiten und Talente zum Wohle der Pfarrgemeinde einsetzen.
Wer bereit ist diesen Weg zu gehen, erhält das notwendige Wissen in Schulungen und Fortbildungen, welche bei uns meist durch das Vikariat Süd im Bildunghaus St. Bernhard angeboten werden.
Nach erfolgter Vereinbarung übernimmt die Pfarre die Kurskosten.
Weiter Informationen unter: http://pgr.at/termine/index.php