Pfarre Lanzenkirchen
Verein "Unsere Erde – eine Familie"
Unser Verein hat dzt. etwa 110 Mitglieder, davon arbeiten über 20 aktiv im Vereinsleben mit.
- Als „ordentliches Mitglied“ beteiligen Sie sich aktiv an der Vereinsarbeit, z.B. durch Mitarbeit im Verkauf im WELTLADEN oder an einem anderen Ort („Bazare“ bei Veranstaltungen, „Fair Trade Points“ an Schulen...), durch Mithilfe bei Veranstaltungen, in der Bildungsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung ... Jedes Talent findet in unser „Familie“ einen wichtigen Platz!
- Als „unterstützendes Mitglied“ unterstützen Sie die Vereinstätigkeit ideell und fördern diese durch Zahlung des Mitgliedsbeitrags, durch Spenden für Entwicklungsprojekte, durch Ihren Einkauf im WELTLADEN. Der Mitgliedsbeitrag beträgt dzt. € 12.-/Jahr.
Unser Konto (für Projektspenden, Mitgliedsbeiträge): Raiba Pittental/Bucklige Welt, IBAN: AT05 3264 7000 0206 6835, BIC: RLNWATW1647
Vorstand:
Christian | ZETTL | Obmann |
Maria | ZETTL-BERTHOLD | Obmann Stv. |
Ulrike | HARTMANN | Schriftführerin |
Margit | SCHWAIGHOFER | Schriftführerin Stv. |
Birgit | BIRNBAUMER | Kassierin |
Maria | RASINGER | Kassierin Stv. |
Angelika | PREINEDER | Beisitzerin |
Liselotte | PÖTSCH | Beisitzerin |
Theresa |
RASINGER | Rechnungsprüferin |
Wilfried | SCHEIDL | Rechnungsprüfer |
Team:
23 Mitarbeiterinnen, monatliche Treffen
Schwerpunkte:
- Förderung des Fairen Handels: Betrieb eines Weltladens, Unterstützung von pfarrlichen und kommunalen Aktionsgruppen, Betrieb von „Fair Trade Points“ an mehreren Schulen, Mitarbeit in der Fairtrade-Gemeinde und in der Fairtrade–Region Bucklige Welt-Wechselland
- Weltkirchliche Veranstaltungen: Fastensuppensonntage, Benefiz-Vorträge zu den „Sonntagen der Weltkirche“, Weltkirche-Gottesdienste, Aktivitäten im Rahmen der Firmvorbereitung, Weltkirche-Altar zu Fronleichnam
- Bildungsveranstaltungen: Vorträge; Kurse (Afrikanische Trommel-Kurse, Kochkurse); Schulworkshops: „Über den Tellerrand geschaut - so isst die Welt“, „Von der Kakaobohne zur Schokolade“, „Recycling schafft gutes Klima“, „Die lange Reise meines T-Shirts“; Ausstellungen
- Lobbying: Teilnahme an den internationalen Weltladen-Kampagnen, AI/CSI-Menschenrechtsarbeit, Teilnahme am Fairtrade-Gemeinde-Arbeitskreis
- Öffentlichkeitsarbeit: Beiträge in Pfarrblatt und Gemeindezeitung, auf den Homepages der Pfarre und der Gemeinde, in regionalen Medien, Herausgabe der Zeitschrift "fairnetzt" und eines monatlichen Newsletters
- Pfarr- und Schulpartnerschaft Dominican Basic College and Preparatory School in Nigeria
- Besuche von Projektpartnern
Finanzielle Unterstützung 2014:
Engagement mit positiven Auswirkungen ...
... für die Partner im Süden: Bessere menschliche und ökonomische Entwicklungsmöglichkeiten durch Mehrerträge bzw. Förderung durch den Fairen Handel und durch konkrete Projektunterstützung
... und bei uns:
- Weltladen = Ort für Begegnung, Information, Vernetzung, Aktivwerden
- Konkrete Handlungsalternativen durch das Angebot fair gehandelter Produkte in Lanzenkirchen & Region
- Weltkirche konkret: Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung durch persönliche Kontakte und Begegnungs-/Erfahrungsmöglichkeiten mit Menschen aus dem Süden
- Motivation von Kindern und Jugendlichen, sich für die Eine Welt einzusetzen
Sie möchten mehr wissen, Mitglied werden, bei uns mitarbeiten?
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Kontakt: Mag.Christian Zettl, Obmann Verein „Unsere Erde – eine Familie“, Hauptplatz 1, 2821 Lanzenkirchen, Tel. 0676/6954521, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weltladen Lanzenkirchen auf Facebook: https://www.facebook.com/weltladen.LA
Der Weltladen Lanzenkirchen wird betrieben vom Verein "Unsere Erde – eine Familie. Verein zur Förderung der Zusammenarbeit mit der Dritten Welt", der zugleich für die Agenden der Weltkirche in der Pfarre zuständig ist.
Die Öffnungszeiten:
Mo: | geschlossen |
Di bis Sa: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Mi & Fr: | 15:00 - 18:00 Uhr |
Tel.: 0676 / 695 45 21
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zur Homepage: Weltladen Lanzenkirchen
Weltladen Lanzenkirchen auf Facebook: https://www.facebook.com/weltladen.LA