-
Johannisfeuer Pfarre Föhrenau
Am 20.06. hat die Pfarre Föhrenau zum traditionellen Johannisfeuer geladen. Wir gedenken der Geburt des Apostels Johannes dem Täufer. Pater Nestor und Pater Martin zelebrierten die Hl. Messe, im Anschluss wurde das Johannisfeuer entzündet – abgesichert von unserer freiwilligen Feuerwehr Föhrenau. Bei einer Agape unter dem beleuchteten Lindenbaum wurde mit diversen selbstgemachten und gespendenten Aufstrichen,…
-
Fronleichnam 2025
Wir feiern die Gegenwart Jesu Christi in Brot und Wein, im Sakrament der Eucharistie. Dabei gedenken wir des letzten Abendmahls. Auch heuer zogen wir nach den Heiligen Messe mit der geweihten Hostie in der Monstranz, die unter einem „Himmel“ getragen wird, mit einer feierlichen Prozession durch den Ort. Dabei begleitete uns die Musikkapelle von Lanzenkirchen.…
-
Schleinzer Kirtag
Schleinz gehört seit 1784 zur Pfarre Lanzenkirchen. Die Kapelle ist der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht. Die Schleinzer Bevölkerung feiert das Kirchweihfest immer am Pfingstmontag, das ist vor dem Dreifaltigkeitssonntag. In der Kapelle werden jeden 2. Samstag (außer im Winter) im Monat Heilige Messen gefeiert, und manchmal auch Taufen. Feldmesse zum Kirtag, Gedenken beim Kriegerdenkmal und anschließende…
-
Firmung 2025
Die Firmung ist das Sakrament des Erwachsenwerdens im Glauben. Das Leben in der Gemeinschaft der Kirche, mit Jesus beginnt mit der Taufe und wird mit diesem Sakrament von den Jugendlichen selber bestätigt. 24 Jugendliche empfingen das Sakrament, von Domkurat Monsignore Mag. Franz Schuster, gespendet. Musikalische Gestaltung übernahmen wieder die Musikgruppe von Angelika und der Gospelchor.…
-
Erstkommunionfeier 2025
Das Sakrament der Eucharistie zu empfangen, bedeutet, Jesus selber kommt zu mir! Durch die Wandlung wird die Hostie der Leib und das Blut Jesu. Bei jeder Heiligen Messe geschieht dieses Wunder, an dem wir teilhaben dürfen.Wenn die Kinder zum ersten Mal dieses Sakrament empfangen dürfen, das ist wirklich ein besonderes Fest! Dieses große Ereignis wird…
-
Bitttage
Die 3 Tage vor Christi Himmelfahrt begehen wir als Bitttage. An diesen Tagen betet die Kirche um unterschiedliche Anliegen, besonders für die Früchte der Erde und der menschlichen Arbeit. Wir führen jedes Jahr Bittprozessionen durch, um die Fruchtbarkeit der Felder, Schutz vor Unwetter, als Dank für unsere Arbeit und für die Bewohner des Ortes zu…
-
Fest der Treue – Vorabendmesse mit den Ehejubilaren
Die Pfarre lädt jedes Jahr zu einer festlichen Dankmesse ein. „Wir feiern mit euch die Schönheit der ehelichen Liebe und die frohe Botschaft, die ihr damit aussendet. Durch eure Beständigkeit erkennt man die Gnade Gottes, die durch das Ehesakrament wirkt,“ so etwa Pater Raphaels Worte der Predigt. Einzelsegnung und Einzelgratulation waren besondere Momente für die…
-
Heiliger Johannes Nepomuk
Diesem Heiligen sind in Lanzenkirchen die Kapelle in Kleinwolkerdorf und die Kapelle in Frohsdorf geweiht. Er ist Patron gegen Überschwemmungen und andere Gefahren des Wassers und auch für das Beichtgeheimnis. Oft steht eine Statue an Brücken, das weist auf seinen Märtyrertod hin. Er wurde in Prag von König Wenzel 1393 in die Moldau gestürzt. „Johannesbeten“…
-
Florianimesse 4. 5. 2025
Den Gedenktag des Heiligen Florian feiern wir am 4. Mai, das ist sein Todesdatum.Der Heilige Florian, im Römischen Reich Chef der Verwaltung der römischen Provinz Ufer Noricum, wurde am 4. Mai 304 der erste Märtyrer unseres Landes. Kaiser Diokletian ließ auch in dieser Provinz Christen aufspüren und verfolgen. Florian weigerte sich mit seinen Gefährten den…
-
Gottesdienst für Neugetaufte: 27. 4. 2025
Die Taufe ist das erste der 7 Sakramente. Sie steht für ein Neugeborenwerden in Jesus Christus und hat einen reinigenden Charakter. Sakramente, daher auch die Taufe, sind unverdiente Geschenke Gottes. Sie sind sichtbare Zeichen der Gnade Gottes. Wir müssen dafür keine Vorleistung erbringen.Mit der Taufe beginnt das Leben als Mitglied der Gemeinschaft der Kirche. Sie…
-
Ostern 2025 | Halleluja – Jesus lebt
Der Gründonnerstag läutet die Heiligen Ostertage ein. Wir feiern, wie Jesus, das letzte Abendmahl. Jesus setzte das Sakrament der Eucharistie ein. Er brach das Brot und reichte es seinen Jüngern mit den Worten: „Das ist mein Fleisch, das für euch hingegeben wird“. Dann reichte er ihnen den Wein und sprach: „Das ist mein Blut, das…
-
OSTERPUTZ
Unsere Kirche wird immer geputzt. Aber einmal im Jahr wollen wir eine Gesamtreinigung vornehmen. Fleißige Helfer und auch Firmlinge halfen dabei mit.Auch im Pfarrsaal wurden die Fenster geputzt. Als kleines Dankeschön durften wir uns bei Kaffee und Kuchen laben. Danke an alle Helfer!