-
Tag der Großeltern
Am 30. Juli 2023 feierten wir den Tag der Großeltern und älteren Menschen, der von Papst Franziskus eingeführt wurde. P.Raphael OP zelebrierte die von der Musikgruppe mit rhythmischen Liedern gestaltete Festmesse . Nach der Danksagung spendete er den Großeltern einen Einzelsegen und übergab ein liebevoll gestaltetes Andenken. Im Anschluss der Messe bestand für Kinder und…
-
Firmung
Das Sakrament, das die Taufe vollendet, konnten heuer 21 Jugendliche und 1 Erwachsener in Lanzenkirchen empfangen. Nach intensiver Vorbereitung war der 11. Juni der große Tag für die Kandidaten, den Heiligen Geist zu empfangen. Weihbischof Mag. Dr. Franz Scharl, der alle Kandidaten persönlich begrüßte, spendete das Sakrament im Rahmen einer Festmesse. In seiner Predigt hob…
-
Fronleichnam
Dieses Fest wird an einem Donnerstag begangen, weil es in Verbindung zum Gründonnerstag steht. Beim letzten Abendmahl setzte Jesus das Sakrament der Eucharistie ein. Am 60. Tag nach Ostern gedenken wir des Leibes und Blutes Christi, gegenwärtig in der Hostie. Bekannt ist das Fest für seine Prozessionen durch festlich geschmückte Straßen.Auch wir gestalteten wieder eine…
-
Schleinzer Kirtag
Die Tradition, am Pfingstmontag den Kirtag in Schleinz zu feiern, konnte heuer wieder ausgelebt werden. Die Kapelle ist der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht. Darauf gründet unser Glaube, auch wenn wir es nicht verstehen können. „Gott ist wahrhaft unvorstellbar größer als unser Menschenverstand erfassen kann, aber mit jedem Kreuzeichen sprechen wir den dreifaltigen Gott an“, einer der…
-
Fest der Treue
Ehepaare, die einen runden oder halbrunden Hochzeitstag im Laufe des Jahres begehen, werden von der Pfarre zu einer Messe mit anschließender Feier im Pfarrheim eingeladen.13 Paare kamen heuer dieser Einladung nach, wobei vom 10-jährigen bis zum 60-jährigen Jubiläum Paare dabei waren.Sehr berührend fanden die Jubelpaare den Einzelsegen nach der Predigt. Zum Abschluss der Messe gratulierte…
-
Erstkommunion
Das ist wirklich ein besonderes Fest, wenn Kinder zum ersten Mal die Kommunion empfangen dürfen!Kommunion nennt man den Empfang der in der Eucharistiefeier verwandelten Gaben von Brot und Wein in Jesu Leib und Blut. Das Sakrament der Eucharistie ist für die Kinder nach Taufe und Beichte bereits das dritte Sakrament, das sie erhalten. Jesus selber…
-
Bitttage
Die 3 Tage vor Christi Himmelfahrt begehen wir als „Bitttage“ mit Bittprozessionen. Der Tradition bei uns gemäß gehen wir jeden Tag eine andere Strecke durch die Felder, um unsere Äcker zu segnen, für gedeihliches Wetter und für die Bewohner des Ortes zu beten:Am Montag ziehen wir betend und singend von Haderswörth nach Föhrenau, am Dienstag…
-
Jugendmesse
Für unsere Firmlinge und Jugendlichen wird einmal im Monat in Katzelsdorf die Samstagabendmesse als Jugendmesse gestaltet. Schwungvolle Lieder und Jugendliche, die mitwirken, das zeichnet diesenAbend ebenso aus, wie der anschließende Spieleabend der dort vorbildlich organisiert wird.Dank gebührt der Organisatorin und den Musikern und den Jugendlichen, die hinkommen.
-
Besuch der Gemeinschaft Cenacolo in Kleinfrauenhaid
Dankenswerter Weise bildeten einige Eltern Fahrgemeinschaften, damit die Firmlinge die interessante Gruppe Cenacolo kennenlernen konnten.Die jungen Männer lernen in dieser Gemeinschaft, ihr Leben wieder zu ordnen, zu strukturieren und vor allem wieder Freude zu erleben, angenommen zu werden. So können sie heraustreten aus Depression, Sinnlosigkeit und unterschiedlichem Suchtverhalten. Das alles erzählten sie uns beim Besuch…
-
Anbetung und Beichte der Firmlinge
Die Vorbereitung auf den Empfang des Sakramentes der Firmung läuft seit November. Neben dem Unterricht und Mithilfe bei Veranstaltungen nehmen die Jugendlichen auch an einer Eucharistischen Anbetung, die von Dolly gestaltet wird teil, wo sie mit Jesus intensiv in Kontakt treten können.Nachdenken über die eigenen Schwächen und Fehler, über Gutes, das nicht getan wurde, das…
-
Kindermesse
Eine Sonntagsmesse im Monat wird als Kindermesse vorbereitet. Die Musik gestaltet unsere Musikgruppe. Fridolin, der Freund unserer Kirchenmaus wirkt mit und hat immer Fragen an den Priester.Das Evangelium wird für Kinder verständlich aufbereitet, ohne dabei aber die Aussagen zu verfälschen. Auch Eltern sind eingebunden.Kinder lesen mit Freude den Bußakt und die Fürbitten. Man merkt, sie…
-
Wortgottesdienst für die Neugetauften der letzten 3 Jahre
Am Weißen Sonntag, dem Sonntag der Barmherzigkeit, feierten wir wieder mit den Neugetauften unserer Pfarre. Die Feier begann mit einer Andacht in der Kirche. Ein wichtiger Teil war das Entzünden der Taufkerze und der Einzelsegen beim Taufbrunnen. Die Einladung umfasste auch eine Agape im Pfarrheim, wo für die Kinder Spiele vorbereitet waren und bei Kuchen…