Beiträge 2

  • Emmausgang

    Emmausgang

    Im Lukasevangelium lesen wir von den Jüngern, die nach Emmaus gingen. Dabei wurden sie von Jesus begleitet, den sie erst erkannten, als er ihnen das Brot brach.Wir gingen am Ostermontag zwar nicht nach Emmaus, aber bei strahlend schönem Osterwetter von Lanzenkirchen zum Schleinzer Kreuz, um dort eine Andacht zu halten.Da es eine Pfarrverbandsveranstaltung war, freuten […]

    Weiterlesen …


  • Fleißige Ratschenkinder

    Fleißige Ratschenkinder

    Wenn die Glocken am Gründonnerstag nach Rom fliegen, sind die Ratschenkinder als Ersatz zur Stelle.Rund 45 Kinder, aufgeteilt in 9 Gruppen machten sich in allen Ortsteilen auf den Weg.Schön, dass diese Tradition und dieser Brauch bei uns noch gelebt wird. Danke an die Kinder für die vielen gelaufenen Kilometer.

    Weiterlesen …


  • Kreuzweg in Ofenbach

    Kreuzweg in Ofenbach

    Am Palmsonntag Nachmittag beten wir jedes Jahr im Freien einen Kreuzweg mit 5 Stationen vom Feuerwehrhaus in Ofenbach zur Kirche.Gruppen aus Katzelsdorf, Lanzenkirchen und Föhrenau gestalteten wieder je eine Station. Auch die Firmlinge aus den Pfarren übernahmen je ein Thema.Trotz Regen und Wind sind viele Leute diesen besonderen Kreuzweg gegangen.

    Weiterlesen …


  • Palmsonntag – Palmweihe

    Palmsonntag – Palmweihe

    Am Platz vor der Marienkapelle beim Kindergarten fand heuer wieder die Segnung der Palmbuschen statt. Der Kirchenchor begleitete diese und so konnten wir in festlicher Weise Jesus beim Einzug in Jerusalem begleiten. Viele Leute waren gekommen, mit der Segnung der Palmzweige sich auf die Karwoche vorzubereiten.

    Weiterlesen …


  • Heilige Messe  und Krankensalbung

    Heilige Messe  und Krankensalbung

    Am Sonntag, 26. 3. 23 feierten wir einen Gottesdienst für Ältere und Kranke mit der Möglichkeit, die Krankensalbung zu empfangen.Viele Leute, auch von weit her, nutzten diese Möglichkeit, das Sakrament der Heilung und Stärkung zu erhalten. Jesus sagt zu, den Kranken zu helfen, seineschwierige Lage anzunehmen und im Vertrauen auf ihn wieder gesund zu werden. […]

    Weiterlesen …


  • Pfarrblatt „Kreuz und Leid – Wozu?“

    Pfarrblatt „Kreuz und Leid – Wozu?“

  • Glückwünsche

    Glückwünsche

    Frau Elfriede Kral feierte ihren 100. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass gratulierte Pater Raphael OP und überbrachte Segenswünsche der Pfarre.

    Weiterlesen …


  • 100. Geburtstag

    100. Geburtstag

    Runde Geburtstage sind immer ein Grund zum Feiern. Fr. Anna Haindl aus Schleinz konnte bereits ihren 100. Geburtstag feiern. Pater Raphael gratulierte und überbrachte Glück- und Segenswünsche.

    Weiterlesen …


  • Einkehrtag des Pfarrverbandes

    Einkehrtag des Pfarrverbandes

    Ein Einkehrtag dient der Besinnung und des Gebetes, der inneren Einkehr.In der Pfarrkirche in Lanzenkirchen boten wir diese Möglichkeit am Nachmittag des 25. 2. 23.Pater Stefan Kavecky LC, vom Zentrum Johannes Paul II in Wien, leitete diese Stunden mit dem Thema „Drei Schritte zur Freude“.  Barmherzigkeitsrosenkranz und Lobpreis führten zum ersten Impuls über Barmherzigkeit und […]

    Weiterlesen …


  • Kinderaschenkreuz

    Kinderaschenkreuz

    Die österliche Bußzeit beginnt am Aschermittwoch an dem wir auch das Aschenkreuz bekommen. Das erinnert uns an unsere Vergänglichkeit und daran, dass wir umkehren, unsere Leben wieder mehr auf Gott ausrichten durch Verzicht, Gebet und Hilfe für andere. Diese Zeit dient der Vorbereitung auf das größte Fest unseres Glaubens, auf Ostern! Für die Kinder gab […]

    Weiterlesen …


  • 15. Lanzenkirchner Fasching

    15. Lanzenkirchner Fasching

  • Faschingsfeier der Senioren

    Faschingsfeier der Senioren

    Wie jedes Jahr feierten auch heuer die Senioren den Fasching im Pfarrheim in Föhrenau. Mit Krapfen und Heringssalat ließen die Senioren den Fasching ausklingen. Teilweise waren die Besucher verkleidet und freuten sich, dass auch Pater Raphael im Faschingskostüm dabei war. Dank an die fleißigen Helferinnen, die Unterstützung von 2 Firmlingen hatten, für die perfekte Betreuung […]

    Weiterlesen …


1 . 2 . 3 . 4 . 5 . 6