-
Nacht der 1000 Lichter
Es ist fast schon eine Tradition im Pfarrverband, den Vorabend von Allerheiligen mit Anbetung und Lobpreis zu feiern.Wir feiern unsere Heiligen beim ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebet, Stille und Liedern.Mit sehr viel Mühe wurden etwa 1000 Lichter aufgestellt. In der Kirche vor dem Altar, auf den Bänken und auf dem Weg zur Kirche vom Hauptplatz weg.Als […]
-
Kirtag in Lanzenkirchen
Das Fest der Weihe unserer Pfarrkirche fand heuer am 18. September statt.Mit der Mühlviertler Nikolausmesse, gesungen vom Kirchenchor Lanzenkirchen, wurde der Festcharakter unterstrichen. Im Anschluss an die Heilige Messe wurde im Pfarrheim weitergefeiert.Viele fleißige Hände haben warme Speisen, Getränke, Kuchen und Kaffee vorbereitet. Die Verkostung des Messweines durfte auch nicht fehlen. Leider mussten wir wegen […]
-
Kirche Föhrenau feiert 60-Jahre-Jubiläum
Seit 1962 gibt es die Kirche in Föhrenau, ein Grund bei gutem Wetter und mit zahlreichen Gästen dieses Jubiläum zu feiern. Die Messe wurde vom Veritas Gospelchor mit gestaltet dessen Lieder in englischer und afrikanischer Sprache bis hin zum Marienlied „Glorwürdige Königin…“ aus dem Gotteslob umfassten. Pater Raphael ergänzte den Chor gelegentlich mit behutsamem Spiel […]
-
Großelterntag am 31.Juli 2022
Die gemeinsamen „Aktivitäten“ – so war es angekündigt – begannen bei den Fürbitten in der Heiligen Messe. Auf der Kirchenwiese gab es Backwaren, Süßes und Getränke. Die Kinder machten Zeichnungen, Großeltern und Enkel konnten ihre Handabdrücke in kräftigen Farben zu Papier bringen. Eine Sitzgruppe, von Gasthaus Thurner zur Verfügung gestellt, diente für Familienfotos. Peter Reischer […]
-
Fronleichnam
Fronleichnam, das Fest des Leibes und Blutes Jesu Christi, feiern wir immer mit einer Prozession, um die reale Anwesenheit Jesu, den wir in der Monstranz tragen, dem Ort zu zeigen und den Segen für den Ort zu erbitten.Nach 2 Jahren Feier ohne Umzug, durften wir heuer wieder eine Prozession abhalten. Diesmal war diese kürzer, aber […]
-
Firmung
25 Jugendliche und 1 Erwachsene bereiteten sich heuer auf das Sakrament der Firmung vor. Die Firmung ist das Sakrament des Erwachsenwerdens im Glauben. Die in der Taufe begonnene Beziehung zu Gott und der Kirche wird nun von den Jugendlichen bestätigt. Die Taufgnade wird erweitert. „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“, spricht der […]
-
Fest der Treue
Nach zweijähriger ungewollter Pause konnten wir heuer wieder das Fest der Ehejubiläen feiern. Viele Paare, die einen runden oder halbrunden Hochzeitstag feierten, folgten der Einladung der Pfarre. So durfte Pater Raphael vom fünfjährigen bis zum 62-jährigen Hochzeitstag fast 70 Paare bei der Festmesse am 4. Juni begrüßen und segnen. Zum Abschluss des vom Kirchenchor begleiteten […]
-
Aktivitäten der Firmgruppe
Wir bereiten uns auf das Sakrament der Firmung vor, nicht nur mit Unterricht, sondern auch mit unterschiedlichen Aktivitäten, beispielhaft folgende:Am Palmsonntag gestalteten wir eine Station beim Kreuzweg zur Kirche in Ofenbach. Eine Eucharistische Anbetung durften wir erleben und das Sakrament der Beichte empfangen.Wir besuchten auch die Gemeinschaft Cenacolo in Kleinfrauenhaid. Dort konnten wir erfahren, wie […]
-
Ostern 2022
HALLELUJA, JESUS LEBT! Wirklich Ostern wird es erst für uns, wenn wir offen sind für die Begegnung mit dem auferstandenen Herrn.Eine große Einladung an uns – Ostern will uns verändern. Wenn wir uns darauf einlassen!
-
Ratschen 2022
Viele Mädchen und Burschen waren von Gründonnerstag bis zum Karsamstag in unserem Ort mit den Ratschen unterwegs.Diese schöne Tradition hat alle Menschen an das Leiden und Sterben Jesu erinnert.Außerdem hat es den Kindern große Freude bereitet und sie durften dabei Gemeinschaft erleben.
-
Familienosterfeier
Bei der Familien Osterfeier am Karsamstag hat Pater Raphael diese Gräber gesegnet und bei einer kleinen Andacht, mit der Speisensegnung, feierlich an die Kinder übergeben.Somit konnte das Osterfest mit dem Segen Gottes daheim beginnen.
-
Kinderkreuzweg
Während der Fastenzeit waren viele Kinder und Familien am Weg, um sich auf das Osterfest vorzubereiten. Wir haben uns den Vorsatz genommen, in der Fastenzeit auf etwas zu verzichten.Bei dem Lied „Geh mit uns auf unsern Weg“ haben wir uns wöchentlich getroffen, sind den liebevoll gestalteten Kreuzweg gegangen, und haben dabei an das Leiden Jesu […]