-
Kreuzweg in Ofenbach 2025
Am Nachmittag des Palmsonntags beten wir jedes Jahr im Pfarrverband einen Kreuzweg in Ofenbach. In 5 Stationen ziehen wir vom Feuerwehrhaus zur Bergkirche. Die Gestaltung der Stationen übernehmen Gruppen aus beiden Pfarren, auch Firmkandidaten aus Lanzenkirchen und Katzelsdorf. Jesu Kreuzweg hat immer auch mit unserem Leben zu tun. Wir haben oft selber „Kreuzwege“ zu bestreiten.…
-
Palmsonntag – Palmweihe
Mit dem Palmsonntag beginnt die Heilige Woche, die Karwoche. Beim Einzug in Jerusalem wurde Jesus zugejubelt, das feiern wir mit der Palmweihe. Ein paar Tage später wird aus dem „Hosianna“ ein „ Ans Kreuz mit ihm“. Viele Leute fanden sich beim Marienbildstock beim Kindergarten ein, um ihre Palmzweige durch Pater Raphael OP segnen zu lassen.Nach…
-
Messe für Ältere und Kranke am 6.4.2025
Alljährlich bietet die Pfarre in der österlichen Bußzeit eine Messe an, mit der Möglichkeit die Krankensalbung zu empfangen. Die Krankensalbung ist ein Sakrament der Heilung und Stärkung. Schon bei Markus steht, „….salbten viele Kranke mit Öl und heilten sie.“ Diesen Auftrag führen auch heute noch die Priester aus. 24 Personen erhielten auf ihren Wunsch dieses…
-
Besuch der Gemeinschaft Cenacolo Firmgruppe 2025
In Kleinfrauenhaid, einer kleinen Ortschaft unweit von Mattersburg befindet sich eine Niederlassung der Gemeinschaft Cenacolo. Dort leben junge Männer, die ihr Leben wieder suchtfrei gestalten wollen.Diese besondere Gemeinschaft, von Schwester Elvira ursprünglich in Italien gegründet, lebt von der Vorsehung und von dem, was sie selber anbauen und herstellen. Die Therapie besteht aus Gemeinschaftsleben, Arbeit und…
-
Auftakt zur Fastenzeit: 18 Suppenvariationen für einen guten Zweck
Die Frauen aus dem Weltladen-Team und einige weitere Suppenköchinnen sorgten wieder für eine köstliche Suppenvielfalt beim traditionellen Fastensuppensonntag in der Pfarre Lanzenkirchen am 1.Sonntag in der Fastenzeit. Rekordverdächtig war diesmal die außergewöhnliche Anzahl von Suppen, unter denen die Besucher:innen wählen konnten: Unter den 18 Suppen fanden sich eine traditionelle Grießnockerlsuppe, eine eher deftige Krautsuppe mit…
-
Einkehrtag des Pfarrverbandes
Wenn wir nach einer Wanderung, einer Wallfahrt,… „einkehren“, dann meint man damit, in ein Lokal zu gehen, um etwas zu trinken und zu essen. Man will seinen Körper stärken und laben.Bei einem „Einkehrtag“ denken wir nicht an das Essen. Aber irgendwie erinnert die Bedeutung an das Wort in der Bibel, das wir am Sonntag hörten:…
-
Fastentuch
Während der österlichen Bußzeit, auch Fastenzeit genannt, finden wir in unseren Kirchen Fastentücher, die Altarbilder verhüllen, und/oder Altar und Ambo „schmücken“.Helga Pichlhöfer hat mit zwei Firmkandidatinnen ein Tuch für den Ambo in Föhrenau gestaltet. Dabei setzten die jungen Künstlerinnen die Bibelstelle „Die Versuchung Jesu in der Wüste“ in ein Bild um. Louisa und Elena ist…
-
Darstellung des HerrnMaria Lichtmess 2025
40 Tage nach Weihnachten, am 2. Februar feiern wir das Fest„Darstellung des Herrn“.Jesus wurde, so wie es dem jüdischen Gesetz entsprach, als Erstgeborener dem Herrn geweiht. Gleichzeitig musste Maria ein Reinigungsopfer darbringen, daher wurden 2 Turteltauben geopfert, wie es für arme Leute üblich war.Der Prophet Simeon erkannte Jesus als das Licht der Welt, ein Licht,…
-
Firmkandidaten-Kandidatinnen 2025
Die Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung soll den Jugendlichen die Grundsätze des katholischen Glaubens vermitteln, sie zur Freundschaft mit Jesus führen und in die Gemeinschaft der Pfarre eingliedern. 24 Jugendliche nehmen heuer an dieser Vorbereitung teil.Firmung ist das Sakrament des Erwachsenwerdens im Glauben, der Stärkung, dass man fähig wird durch die Beziehung zu Jesus…
-
Sternsingen 2025
Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg,führ uns zur Krippe hin, zeig, wo sie steht,leuchte du uns voran, bis wir dort sind,Stern über Bethlehem, führ uns zum Kind! Dieses Lied bringt uns die Botschaft der Weisen aus dem Morgenland und übersetzt diese in unser Leben: Jesus suchen, den Stern, das heißt, den Wegweiser annehmen, diesem…
-
Sternsingen Föhrenau
Zwei Sternsinger Gruppen waren in Föhrenau unterwegs und brachten Segen und Hoffnung auf ein gutes neues Jahr in die Familien. Dadurch werden Projekte für Kinder und Jugendlichen in Nepal unterstützt. Dieser EINSATZ = ein Einsatz für eine bessere Welt! DANKE an alle Kinder, die in Lanzenkirchen und Föhrenau mit ihren BegleiterInnen die Häuser besuchten, an…
-
Stephanitag
Am Tag nach dem Christfest gedenkt die Kirche des Heiligen Stephanus. Dieser wurde um das Jahr 40 wegen seines Glaubens gesteinigt und war somit der erste Märtyrer des Christentums.Stephanus war Diakon und wirkte in Jerusalem als Armenpfleger und als Evangelist. Er sprach voll Kraft und Weisheit. Diese Steinigung war der Auftakt zu einer Christenverfolgung in…